Stiftung Medien- und Online Sucht

gemeinnützige Stiftung

 

 blind

 

Herzlich Willkommen ...

 

... auf den Seiten der Stiftung Medien- und Online Sucht, der gemeinnützigen Stiftung zur Förderung von Medienerziehung und Medienkompetenz in Familie und Fachschaft.

 

Die Stiftung Medien- und Online Sucht ist Gründungsmitglied des nationalen Fachverbandes Medienabhängigkeit und Mitglied im europäischen Verband berufsbildender Bildungseinrichtungen (EVBB) und regional, Freier Träger der Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. (Kinder und Jugendhilfegesetz).

blind

Aktuelles Die Stiftung Angebote EU projekte

 

Unser Team

Wir sind ein Team mit pädagogischen, sozialen und psychologischen Berufsbildern. Wir sind praxis -und berufserfahren, reihen uns im Entwicklungsprozess der Medienkompetenzbildung aktiv ein, mit dem Wissen, dass alle Akteure auf dem Gebiet miteinander im Lernprozess stehen.

Medienkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Informations- und Kommunikationsgesellschaft und fördert die  Befähigung von Menschen, sich in unserer von Medien durchdrungenen Welt kompetent zu integrieren und zu orientieren.  Medienkompetenz entsteht aus unserer Sicht nämlich erst durch Menschen, die unsere heranwachsende Generation kritisch informieren, wertschätzend begleiten und sie in ihrem virtuellen Sein unterstützen.

Diese Fachkräftequalifikation benötigen Pädagogen, Erzieher/innen und Mitarbeiter aller sozialen  Hilfesysteme.

 

Arnhild Zorr-Werner

Arnhild Zorr-Werner
Fachberaterin für Kleinkindpädagogik

Fortbildung von Erzieher/innen

 

Bernd Werner

Bernd Werner
Evangelischer Pastor,
Berufsschullehrer

Fortbildung von Pädagogen und Mitarbeitern aus dem sozialen Hilfesystem

 

 

Imke Hoheisel
Eltern-Medien Trainerin,
Echt-Dabei Coach,
Familylab Seminarleiterin

 

Martina Haas
Dipl. Psychologin

(systemische)
Körperpsychotherapeutin

 

Dr. Joachim Maack
Projektkoordinator

Dr. Magdalena Maack
Evaluatorin, wissenschaftliche Mitarbeiterin